Bücherei-Online
Derzeit bietet Ihnen die Stadtbücherei folgende Möglichkeiten (klicken Sie einfach auf die Überschriften um mehr zu erfahren):
Onleihe
Wir schaffen die Öffnungszeiten ab! Entleihen Sie digitale Medien bequem von überall her per Download.
Mit dem Internet eröffnen sich neue Welten, die erschlossen werden wollen. Die Stadtbücherei Ahrensburg bietet ihren Leserinnen und Lesern rund 15.000 digital abrufbare Medien an. Einzige Bedingung ist ein Leserausweis der Stadtbücherei. Diesen gibt es für 12 € für 365 Tage für Erwachsene und gleich im Preis inbegriffen als Partnerkarte für Paare.
Mit wenigen Mausklicks kann zum Beispiel innerhalb kürzester Zeit direkt auf die aktuelle Ausgabe einer Zeitschrift oder den von Ihnen gewünschten Bestseller zugegriffen werden. Völlig legal und ohne weitere Kosten.
Über das Onlineportal www.onleihe.de wird die eBook-Datei auf den eigenen Computer, eBook-Reader oder sonstige mobile Geräte geladen. Nach Ende der Leihfrist steht das eBook automatisch dem nächsten Leser zur Verfügung. Die Rückgabe entfällt und es entstehen keine Mahngebühren. Häufig nachgefragte Titel werden mehrfach angeschafft und lizensiert damit mehrere Leser gleichzeitig lesen können.
Attraktiv ist die Onleihe vor allem für Menschen, die die Texte in größerer Schrift brauchen, für Vielleser, für Menschen die örtlich schlecht angebunden sind oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mobil und zu guter Letzt auch für Berufstätige, deren Arbeitszeiten nicht mit den Öffnungsstunden der Bücherei vereinbar sind.
So funktioniert es:
-
Der Nutzer stöbert auf der Seite der „Onleihe zwischen den Meeren“ oder sucht in der dortigen Suchmaske gezielt nach Medien.
-
Interessante Titel werden vom Nutzer in seinen Bibliothekskorb gelegt. Hier sind sie 30 Minuten für ihn reseviert.
-
Nach erfolgreicher Suche meldet sich der Nutzer mit seinen Daten an.
-
Die Medien werden einfach per Mausklick auf den Computer geladen.
-
Während der Leihfrist können die Medien beliebig oft verwendet werden - auf dem Computer, auf geeigneten MP3-Playern oder E-Book-Readern.
-
Die Nutzung ist zeitlich befristet, danach erfolgt die Rückgabe automatisch.
© Büchereizentrale Schleswig-Holstein |
Munzinger Online
In Munzinger Online können Interessierte nach Personen, Literatur und Länderinformationen suchen. Der Zugriff erfolgt unter www.munzinger.de.
Alle zur Verfügung gestellten Informationen sind geprüft, zitierfähig und immer auf dem aktuellsten Stand. Damit eignet sich Munzinger Online sehr gut für Referate oder die gesicherte Informationssuche in der Freizeit.
Brockhaus Online
Der Brockhaus bietet neben der bekannten Enzyklopädie auch ein Rechtschreib- und Synonymwörterbuch. Sie erreichen die Seite unter www.brockhaus.de.
2014 wurde die Druckausgabe des Brockhaus offiziell eingestellt. Seither versorgt er seine Nutzer online mit dem aktuellsten Gegenwartswissen und stellt zudem etliche Hördateien, Videos und weiteres Zusatzmaterial bereit. Die Inhalte werden nahezu täglich erweitert, aktualisiert und sind untereinander verlinkt. So können Sachverhalte problemlos vertieft und die weiteren Recherchen geplant werden.
Sharemagazines
Interessant für alle Zeitschriftenfans sind die Sharemagazines! Mit Hilfe einer App können Nutzerinnen und Nutzer in den Räumen der Stadtbücherei in über 250 Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen zu stöbern.
Anders als bei den gedruckten Exemplaren können mehrere Leser vor Ort gleichzeitig in denselben Titeln stöbern.
Zur Nutzung des Angebotes sind ein Tablet oder ein Smartphone notwendig. Sowohl das Herunterladen der App als auch die einmalige Registrierung sind kostenlos.
Die Apps können Sie hier herunterladen: