Informationen zum Coronavirus
Regelungen in Ahrensburg
Hinweise zur aktuellen Maskenpflicht in Ahrensburg
Regelungen für den Zutritt zu den Dienstgebäuden der Stadtverwaltung Ahrensburg
Regeln für die Durchführung standesamtlicher Trauungen im Jahr 2021
Fallzahlen im Kreis Stormarn
Fallzahlen im Kreis Stormarn: www.kreis-stormarn.de
Fallzahlen im Kreis Stormarn: Verteilung auf Städte, Ämter und Gemeinden (Stand 06.04.2021)
Hinweis: Die Grafik "Fälle nach Orten" wird nur einmal wöchentlich - mittwochs - aktualisiert.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Die Stadt Ahrensburg verweist grundsätzlich auf die Website des Kreises Stormarn, als zuständige Gesundheitsbehörde sowie auf die zentralen Veröffentlichungen des Landes Schleswig-Holstein, des Bundes sowie die Informationen des Robert-Koch-Instituts.
Kreis Stormarn
Land Schleswig-Holstein
www.schleswig-holstein.de
Robert-Koch-Institut
www.rki.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
www.infektionsschutz.de
Corona-Warn-App
Informationen zur Corona-Warn-App / Coronavirus warning app / Korona-Uyarı-Uygulaması / تطبيق التحذير من كورونا
Bürger-Telefon des Kreises Stormarn: 04531 / 160-1160 (Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr, Freitag: 9 bis 12 Uhr)
Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein zu COVID-19: 0431 - 79 70 00 01 (werktags von 8:00 – 18:00 Uhr)
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums zu allgemeinen Informationen zum Corona-Virus: 030 - 346 465 100
weitere Telefonnummern zu anderen Fragen gibt es unter www.bundesgesundheitsministerium.de/~/buergertelefon
Informationen (FAQs) für die Wirtschaft: www.schleswig-holstein.de/Landesregierung
Telefon der Kassenärztlichen Vereinigung für Patientinnen und Patienten: 116 117
Eltern, die von den Kita-Schließungen betroffen sind, können sich an die Kontaktstelle im Sozialministerium wenden: Buergerfragen.Coronavirus@sozmi.landsh.de
Aktuelle Mitteilungen und Bekanntmachungen der Behörden:
Kreis Stormarn / Land Schleswig-Holstein
Corona-Schutzimpfung
Pressemeldungen des Landes Schleswig-Holstein:
- Impfstrategie wird angepasst - Pressemeldung vom 31.03.2021
Pressemeldungen des Kreises Stormarn:
- Impfungen unter 60 Jahren weiterhin mit mRNA-Impfstoffen - Pressemeldung vom 08.04.2021
- Impftermine nur über die Internetseite www.impfen-sh.de - Pressemeldung vom 24.03.2021
-
Zulassung weitere Impfberechtigter - Pressemeldung vom 09.03.2021
-
Terminbuchungen für Corona-Impfungen auch für Berechtigte der Prioritätsgruppe 2 unter 65 Jahren geöffnet - Pressemeldung vom 04.03.2021
-
Kreis richtet kostenlosen Fahrdienst zwischen Reinbek und dem Impfzentrum Bad Oldesloe ein- Pressemeldung vom 24.02.2021
Informationen zur Schutzimpfung
Terminvergabe zur Schutzimpfung
Corona-Bürgertestung und Testzentren
Zur Umsetzung der Testverordnung des Bundes haben das Land Schleswig-Holstein und der Kreis Stormarn, gemeinsam mit seinen Kommunen, in kurzer Zeit ein Netz von Teststationen aufgestellt. Die digitale Landkarte Schleswig-Holstein mit der Übersicht über die Teststationen ist ab sofort unter https://www.schleswig-holstein.de abrufbar.
Teststationen in Ahrensburg und Stormarn finden Sie hier.
Eine Information über die derzeit landesweit verfügbaren Teststationen in den Apotheken finden Sie unter www.apothekerkammer-schleswig-holstein.de.
Pressemeldungen des Kreises Stormarn:
- Bereits 39 Teststationen für Bürgertests im Kreis Stormarn - Pressemeldung vom 23.03.2021
- "Bürgertests" im Kreis Stormarn – weitere Anbieter gesucht! - Pressemeldung vom 11.03.2021
Luca-App
Der Kreis Stormarn hat die Luca-App eingeführt.
Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie spielt die Kontaktnachverfolgung weiterhin eine wesentliche Rolle.
Um die bisherige Ermittlung über Kontaktlisten abzulösen, Probleme bei der Lesbarkeit der Daten zu vermeiden und damit die Möglichkeiten der Kontaktverfolgung zu beschleunigen, haben das Start-up neXenio und das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn gemeinsam die Einführung der Luca-App realisiert.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.kreis-stormarn.de.
Kontaktdaten zur Beantragung finanzieller Hilfen
Hinweise für die Ein- und Rückreise nach Schleswig-Holstein
Was müssen Reisende beachten?
Informationsblatt des Landes Schleswig-Holstein in mehreren Sprachen: